Zum Inhalt des Buches
Wer sind diese Herren Klein? Eine Person, die ein Doppelleben führt? Zwei Personen, die sich ein Leben teilen (müssen)? Oder doch nur eine zufällige Namensgleichheit? – Die Herren Klein: Der eine klettert mit Vorliebe auf Bäume und spuckt Kirschkerne in die Landschaft, der andere sitzt im Rollstuhl und verschwindet hinter seinen Büchern. Der eine reist in den Süden, der andere träumt davon. Der eine lebt, der andere ist vielleicht schon gestorben. – Vielleicht, vielleicht auch nicht. Herr Klein, Eva Maria Gintsbergs erster Roman, führt den zarten Erzählstil der Autorin fort und entwirft ein Panorama von Geschichten und Geschichte, in dem sich Menschen, Zeiten und Ebenen abermals auf wundervolle Art begegnen. In diesem surrealen Mikrokosmos tummeln sich neben den beiden (beiden?) Herren Klein noch eine Reihe weiterer Figuren: Hedwig, die sich in den Gärten fremder Menschen herumtreibt; ein feiner Herr im weißen Leinenanzug, der mit einer Kiste weißer Pfirsiche im Gepäck in den Süden reist; der Briefträger, der sich in eine Trafikantin verliebt, natürlich unsterblich; Oskar, der Junge von nebenan, der plötzlich verschwindet; und schließlich die Erzählerin, die ihrerseits dem Glück hinterhereilt … Eva Maria Gintsbergs Geschichte macht die verborgene »Logik« des Lebens sichtbar, die keine Gesetze kennt und die dennoch ihre existenzielle Folgerichtigkeit hat.
Lebenslauf
Eva Maria Ginstberg – Schriftstellerin & Schauspielerin
1966
geboren in St. Johann/Tirol. Nach Abschluss der Pflichtschule Besuch der Medizinisch-Technischen-Schule in Innsbruck. 1986 abgeschlossen, drei Jahre Arbeit in verschiedenen medizinischen Einrichtungen in Innsbruck und München.
1986 – 1989
Schauspielausbildung am Tiroler Landestheater in Innsbruck und bei Rolph Sarkis in Zürich. Erfolgreicher Abschluss in Wien 1990. Seit 1989 zahlreiche Engagements in Österreich, Südtirol, im Süddeutschen Raum und in der Schweiz.
2018
Studium der Germanistik mit dem BA an der Universität Innsbruck abgeschlossen Literarische Arbeiten: Lyrik, Prosa und Drama.
- Auftragsarbeit Tiroler Volksmusikverein 2017: „Himmelskind“
- Ö1: Gesendet wurde ein Ausschnitt aus der Erzählung „Die Reise“ am 3.3.2019 unter der
- Rubrik: Neue Texte
- Ausstellung: „Die Sterne im Bauch von Europa“, Konzept & Texte von Eva Maria Gintsberg, Mai 2019 in der Galerie Ainberger in Hopfgarten.
- Bachschreiberin – arge kunstraum wattenbach 2019, Gedichte, das gesamte Kunstraum-Projekt wird 2020/21 in hochwertig gestalteten Zeitungen veröffentlicht (erster Termin der Präsentation 18.7.20 + zweite Präsentation 9.10.21)
- Mitteilungen aus dem Brenner-Archiv Nr.
38-39/2019-2020, Gedicht „schande“, Eva Maria Gintsberg, S. 117. - Drama – Zweipersonenstück: „Am Ende einer Nacht“
- Buchveröffentlichung Mai 2020 „Die Reise“ in der edition himmel Text- und Dialogarbeit für das Musical „A Story about Respect“, Steinbruch St. Margarethen Burgenland, Produzent/Regie Peter Altmann. Premiere wäre am 20. August 2020 gewesen. Anmerkung: (Diese Produktion ist aufgrund der Coronakrise erneut verschoben worden. Man hofft 2023/24, es umsetzen zu können.) Buchveröffentlichung September 2021 „Herr Klein“ in der edition himmel Seit 2009, neben der Theater-, Film- und Unterrichtstätigkeit, als Vorleserin mit Literarisch-Musikalischen Programmen unterwegs.
- Literaturprogramme:
„Chuzpe, Schmus & Tacheles“ Ein jüdischer Abend
„In roten Schuhen tanzt die Sonne sich zu Tod“ Briefe einer Soldatenfrau
„Tiroler Schnitzel & Wiener Speckknödel – Musikalische, literarische Lustbarkeiten der Älpler und der Flachländer.
„Selma“ Ein jüdisches Mädchen