KULTURA 2024
Seit Jahrzehnten wird im Sommer gespielt, gelesen und musiziert - auf der Festung ebenso wie im mondänen Festspielhaus. Ein interessantes Zusammenspiel von Natur und Kultur mitten in den Bergen inspiriert inmitten des „lazy summers“ unterm Sonnenschirm.
Kulturschaffende errichten Räume für Austausch, Wohlbefinden und Reflexion.
Danke!
Ausflugsziele & Sehenswertes
Von Sehenswürdigkeiten in der Region über einen Abstecher nach Innsbruck und in die Kristallwelten bis hin zum regionalen Einkaufsstopp – rund um Thiersee und auf dem Weg dahin erwarten Sie interessante Zwischen- und Ausflugsziele. Egal, ob Sie von der Innsbrucker Seite oder aus der Münchner Ecke kommen: Hinterthiersee in Tirol ist immer eine Reise wert.
Schauen Sie einfach, welche Ziele wir für Sie ausgewählt haben.
Veranstaltungen rund um Thiersee
Bühne frei! Das Kufsteinerland bietet unzählige Möglichkeiten und dazu passend Rahmenprogramme, um hochkarätige Kultur-Events entspannt genießen zu können – von den Tiroler Festspielen in Erl bis zum MusicalSommer auf der Festung Kufstein.

Seit 1799 werden in unserem kleinen Ort die traditionellen Passionsspiele Thiersee gezeigt. Alle sechs Jahre bringen die Thierseer auf eindrucksvolle Art und Weise die letzten Tage im Leben Christi auf die Bühne. Die letzte Aufführung der Passionsspiele Thiersee fand von Juni bis Oktober 2022 mit der Unterstützung von 250 Thierseerinnen und Thierseer aller Altersklassen statt. Erleben Sie die nächsten Passionsspiele Thiersee im Jahr 2028. Nähere Infos dazu finden Sie hier.
Auch die Gemeinde Erl als ältester Passionsspielort im deutschsprachigen Raum lädt 30 Fahrminuten von Thiersee entfernt zum Besuch der Passionsspiele ein! Seit 1613 führen dort alle sechs Jahre (d.h. das nächste Mal 2025) rund 600 Laiendarsteller der 1450 Einwohner in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr das Passionsspiel auf! Das 1500 Besucher fassende Passionsspielhaus mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik wurde ausschließlich für die Aufführung der Passionsspiele errichtet. Der Text wurde von Felix Mitterer überarbeitet. Nähere Infos finden Sie hier.
FESTSPIELHAUS ERL, 26.12.2023 – 07.01.2024
HÖHEPUNKTE DER WINTERSAISON
Für die Tage zwischen dem Weihnachtsfest, Neujahr und dem Dreikönigstag haben die Tiroler Festspiele Erl wieder ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Dabei lernt ein Schneeflöckchen die Liebe und ein Postillon seine Karrierechancen auf der Opernbühne kennen. Unser Publikum begegnet dabei mit „Snegurotschka“ (russisch für „Schneeflöckchen“) einer berührenden Opernrarität, ein Wiedersehen gibt es mit der bejubelten Erfolgsproduktion „Der Postillon von Lonjumeau“.
Mehr Informationen zu den einzelnen Vorstellungen finden sie hier.
FESTUNG KUFSTEIN, 24.11.2023 – 17.12.2023, IMMER SAMSTAGS UND SONNTAGS
Ein weihnachtliches Kleid legt sich im Advent auch die Festung Kufstein an.
Beim „Weihnachtszauber“ können Besucher durch das geschichtsträchtige Areal spazieren. In den historischen Kasematten befinden sich die Hütten der regionalen Handwerker, die hier im Mittelpunkt stehen. Ursprüngliches Handwerk wird live präsentiert. In der „Weihnachtswerkstube" wird gebastelt. Das Engerlpostamt nimmt alle Wünsche und Briefe der kleinen Besucher entgegen und die Weisenbläser und Anklöpfler umrahmen den Weihnachtszauber musikalisch. Mit der Gästekarte KufsteinerlandCard ist der Eintritt frei.
Nähere Infos zu den Öffnungszeiten hier.
STADTPARK KUFSTEIN, 24.11.2023 – 23.12.2023
MITTWOCH BIS FREITAG: 16.00 BIS 20.00 UHR, SAMSTAG, SONNTAG UND FEIERTAG: 14.00 BIS 20.00 UHR
Im Kufsteiner Stadtpark erwartet Sie ein geselliger Advent-Treffpunkt. Kleine Geschenks-Ideen und Tiroler Schmankerl wie Zillertaler Krapfen und Kiachln. In traditionellen Steingutkrügen wird Punsch und Glühwein in den verschiedenen Varianten serviert. Ein Karussell und eine Nostalgie-Eisenbahn bescheren unseren kleinen Gästen einen kurzweiligen Besuch. Weihnachtliche Live-Musik, ein geschmückter und beleuchteter Stadtpark und viele kleine Überraschungen sorgen für weihnachtliche Stimmung in der Kufsteiner Innenstadt.
RATTENBERG, JEDEN FREITAG, SAMSTAG & SONNTAG VON 24.11.2023 - 17.12.2023
Im mittelalterlichen Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, wird der Advent überraschend anders gefeiert. Ohne die üblichen Weihnachtsmarktstände, dafür mit ganz viel Kerzenschein, wärmenden Feuerstellen und einem besonderen Wein.
Genauere Infos finden Sie hier.
SCHWAZ, 24.11.2023 - 23.12.2023
Mit Glühwein, Punsch und gebackenen Maroni stimmen sich die Besucherinnen und Besucher des Schwazer Adventsmarkts am Maximilianplatz im Zentrum der Stadt auf Weihnachten ein. An allen Wochenenden ab Ende November sowie zusätzlichen Tagen wird in der Silberstadt die Tiroler Weihnacht mit traditionellen Bräuchen, viel Musik und gemütlicher Atmosphäre gefeiert. Direkt angrenzend bietet der Handwerksmarkt mit handgemachten Einzelstücken wieder die perfekte Gelegenheit, um besondere Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Eröffnet wird der Schwazer Advent am Freitag, 24. November.
Genauere Infos finden Sie hier.
ST. JOHANN IN TIROL, JEDEN FREITAG, SAMSTAG & SONNTAG VON 01.12.2023 - 24.12.2023
Die Adventszeit in St. Johann wird stimmungsvoll gefeiert. Genießen, gemütlich an den Feuerstellen sitzen und echter Musik lauschen, das gehört einfach dazu. Ganz besonders im Mittelpunkt stehen dabei Adventbräuche und die Kulinarik.
PERTISAU, JEDEN DONNERSTAG, FREITAG, SAMSTAG & SONNTAG VON 23.11.2023 - 17.12.2023
Schon bevor am Adventskranz die erste Kerze brennt, kommt bei der Achensee Weihnacht besondere Stimmung auf.
Genauere Infos finden Sie hier.
INNSBRUCK, 15.11.2023 - 06.01.2024
Sechs Christkindlmärkte, über 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum – wer den Advent in Tirol erleben möchte, hat bei der Bergweihnacht Innsbruck die ganz große Auswahl, vom Goldenen Dachl bis hinauf zur Hungerburg 300 Meter über der Stadt.
FESTUNG KUFSTEIN, 27.12.2023 - 28.01.2024
In der audiovisuellen Inszenierung „Stimme der Burg“ erhebt die Festung erneut ihre Stimme. Dabei nimmt sie das Publikum mit auf einen Streifzug durch Vergangenheit und Gegenwart, mittelalterliche Gemäuer und bewegte Lebensgeschichten. Noch nie zuvor erstrahlte das Wahrzeichen Kufsteins in derart farbenprächtigem, tiefberührendem und lebendigem Licht.
Zu den genaueren Informationen über dieses Event, kommen Sie hier.
KUFSTEINERLAND, 30.10.2023 – 18.12.2023
Den Winter im Kufsteinerland erleben. Weiße Landschaften bedeckt von Schnee und winterliche Magie in den Tiroler Bergen. Mit dem Winter Erlebnisprogamm können Sie mithilfe von Guides, die Gegend auf eine neue Art und Weise erkunden. Angebote wie Schneeschuhwandern, Kräuter-workshops und spannende Stadt- oder Nachtwächterführungen bringen Ihnen die Kultur des Kufsteinerlandes näher.
Nähere Infos zu den Angeboten finden Sie hier.
Platzkonzerte der heimischen Musikkapellen, musikalische Abende oder Theateraufführungen der Volksbühne Alpenland - Woche für Woche bietet sich unseren Gästen die Gelegenheit, auch regionale Kulturveranstaltungen zu erleben! Alle aktuellen Termine dazu finden Sie in der täglichen Morgenpost auf Ihrem Frühstückstisch oder in der Wochenpost an der Rezeption.
Gäste sowie Einheimische können auch heuer wieder beim Besuch der Tiroler Festspiele Erl bzw. des Operettensommers den kostenfreien Shuttleservice zur Hin- bzw. Rückfahrt nutzen. Der Veranstaltungsbus fährt NUR auf Anmeldung über die Rezeption.
Nähere Infos zum Fahrplan finden Sie hier.